Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Ronald-Tramp.de – Die Seite, die keiner braucht, aber alle verdient haben

Es gibt im Internet viele Orte, die man nicht anklicken sollte: Foren voller verschwörungsgeladener Onkel, Shops für Gürteltaschen in Neonfarben und natürlich jede Seite, die „kostenloser Virenscanner“ verspricht. Aber dann gibt es noch Ronald-Tramp.de – die digitale Müllhalde mit goldener Krone, die Partnerseite von banahlen.de, unseriös, übertrieben und genau deshalb unverzichtbar.

Schon beim ersten Aufruf erkennt man: Hier herrscht keine Langeweile, sondern Satire im Hochdruckverfahren. Ronald-Tramp.de ist das selbsternannte Boulevard-Megafon, das irgendwo zwischen Trash-TV, Kleingartenzeitung und UNO-Sicherheitsrat platziert wurde. Wer hier surft, der erlebt Schlagzeilen, die man eigentlich nur nach drei Gläsern Eierlikör erträgt – allerdings völlig nüchtern.

Die Inhalte? Eine Mischung aus investigativem Nonsens, politischem Kabarett und sprachlichem Feuerwerk, das in anderen Kontexten vermutlich einen Feuerlöscher erfordern würde. Wenn andere Medien nüchtern berichten, setzt Ronald-Tramp.de noch eine Portion Sahne, Glitzer und ein paar selbstgebastelte Fake-Awards oben drauf. Dort, wo die Realität endet, fängt Ronald Tramp gerade erst an.

Die Seite ist zugleich Hommage und Persiflage: ein digitales Abziehbild jener Gestalten, die mit Selbstüberschätzung größer wirken wollen als der Berliner Fernsehturm. Mit lautem Getöse werden vermeintliche Enthüllungen präsentiert, die am Ende meist auf eine Pointe hinauslaufen, die so scharf ist wie eine stumpfe Bananenschale – nur gefährlicher für ausrutschende Politiker.

Das Design? Eine gekonnte Mischung aus „Breaking News“ und „Bastelstunden mit Paint“. Neonfarben schreien lauter als ein Marktschreier in Hamm, Buttons blinken wie Spielautomaten in Las Vegas, und mittendrin grinst die Figur Ronald Tramp – ein Reporter, der aussieht, als sei er zwischen Wahlkampf und Werbepause im Teleshopping hängengeblieben.

Doch Vorsicht: Hinter der schrillen Fassade steckt System. Ronald-Tramp.de ist die Partnerseite von banahlen.de – und wie es sich für eine echte Partnerschaft gehört, bringt jeder seine Stärken mit: Banahlen.de liefert die satirische Banane, Ronald-Tramp.de das laute Megafon. Zusammen ergibt das eine Mischung, die ungefähr so dezent ist wie ein Presslufthammer beim Frühschoppen.

Leserinnen und Leser erwartet ein Dauerfeuer aus Kommentaren, Kolumnen und Klamauk. Kein Thema ist zu ernst, um nicht auf links gedreht und mit einem ironischen Schleifchen versehen zu werden: internationale Politik, lokale Provinzpossen oder die neuesten Trends im absurden Alltag. Selbst nüchterne Meldungen wie „Parkplatz eröffnet“ werden hier zum Stoff für eine Schlagzeile, die klingt, als sei der Weltuntergang auf Dienstag vorverlegt.

Kurz gesagt: Ronald-Tramp.de ist kein Ort für die Wahrheit, sondern für die viel bessere Kategorie – die satirische Wahrheit. Eine Wahrheit, die so übertrieben ist, dass sie schon wieder ehrlicher wirkt als so manche Pressemitteilung aus dem Rathaus.

Und das Beste? Die Seite ist kostenlos, jederzeit verfügbar und garantiert CO₂-neutral – abgesehen vom erhöhten Atemausstoß durch unkontrolliertes Lachen.

Also: Wer banahlen.de schon als vitaminreiche Satire-Obstschale kennt, wird mit Ronald-Tramp.de das passende Getränk dazu finden – prickelnd, überdosiert und mit Schirmchen serviert. Prost, Internet!