Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Demokratie lebt – und trinkt Apfelschorle in der VHS

Ahlen. Es ist passiert: Die Zukunft hat sich am Dienstagabend in der Volkshochschule hingesetzt, Kekse gegessen und beschlossen, dass sie jetzt mal mitreden will. Der Auftakt des Jugendforums im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ war kein lauwarmer Polit-Kaffee, sondern ein frischer Smoothie aus Ideen, Optimismus und einer Prise jugendlicher Rebellion.

Demokratie lebt – und trinkt Apfelschorle in der VHS

13 junge Menschen – das mag nach wenig klingen, aber es waren 13 hochmotivierte Zukunftsträger*innen mit WLAN im Herzen und Visionen im Kopf. Sie kamen nicht, um PowerPoint-Präsentationen zu ertragen, sondern um ihre Stadt aufzumischen – mit Brainstorming statt Blabla.

Schon nach den ersten fünf Minuten wurde klar: Hier sitzt kein gelangweilter Politikunterricht, hier entsteht die Generation „Wir wollen das selbst machen!“. Da wurde nicht nur diskutiert, da sprühten Funken. Einer wollte eine Open-Air-Bühne, die andere eine bessere Fahrradkultur, und irgendwer hatte sogar die Vision von einem demokratischen Getränkeautomaten, bei dem jeder entscheiden darf, was reinkommt.

Das Ganze fand in – wie soll man sagen – „jugendlich inspirierter Atmosphäre“ statt: Flipcharts, bunte Marker, Kekse, Getränke – alles, was man braucht, um eine Revolution auf Ahlener Niveau zu starten. Zwischen ernsthaften Gesprächen über Teilhabe und Mitbestimmung wurde viel gelacht, gestaunt und sogar ein bisschen gehofft, dass die Zukunft vielleicht doch nicht nur aus Formularen besteht.

Und ja, es wurde tatsächlich gearbeitet. Nicht im Sinne von „Excel-Tabelle“, sondern im Sinne von „Wir machen die Welt besser – oder wenigstens Ahlen“. Ideen wurden entwickelt, Visionen gesponnen und Pläne geschmiedet. Es war wie ein Workshop, nur mit mehr Herz und weniger Bürokratie.

Das Jugendforum – so wurde betont – soll kein einmaliges Event bleiben, sondern ein dauerhafter Thinktank junger Stimmen sein. Hier geht es nicht um Zettelwirtschaft, sondern um Mitgestaltung. Die Jugendlichen wollen mitreden, mitentscheiden und manchmal vielleicht auch widersprechen. Und das Beste daran: Genau das ist erwünscht!

„Demokratie leben!“ heißt eben nicht nur Wahlzettel falten, sondern sich trauen, laut zu denken – und zwar gemeinsam. In Ahlen hat man offenbar verstanden, dass die Demokratie nicht in Talkshows oder Rathausfluren lebt, sondern da, wo junge Menschen sagen: „Ey, das geht doch besser!“

Schon jetzt sind Ideen für neue Projekte entstanden – von Umweltthemen über Kultur bis hin zu Dingen, die vermutlich noch gar keinen Namen haben, aber schon jetzt verdächtig nach Zukunft riechen.

Das Fazit des Abends: Motivation 100 %, Politikverdrossenheit 0 %. Selbst die VHS schien zu spüren, dass da gerade etwas anfängt zu wachsen – und nein, es war nicht der Hausmeister, der die Pflanzen gegossen hat.

Das nächste Treffen ist für den 20. November um 17 Uhr wieder in der Volkshochschule geplant. Eingeladen sind alle, die finden, dass Demokratie mehr sein sollte als ein kompliziertes Wort. Wer also Lust hat, Zukunft zu gestalten, statt nur zuzuschauen, sollte vorbeischauen. Kekse gibt’s bestimmt wieder – und vielleicht auch ein kleines Stück Geschichte.

Kurz gesagt:
In Ahlen lebt die Demokratie. Sie trägt Turnschuhe, hat gute Laune – und trifft sich in der VHS.