Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Heiraten, schwitzen, staunen – willkommen im westfälischen Wunderland Huckarde

Tief im Westen – da, wo die Sonne im Ruhrgebiet besonders charmant zwischen Schornsteinen und Schrebergärten untergeht – liegt Huckarde. Ein Stadtbezirk, der so unterschätzt ist, dass selbst das Navi manchmal kurz überlegt: „Meinst du das wirklich?“ Aber ja – Huckarde ist real. Und wie!

Heiraten, schwitzen, staunen – willkommen im westfälischen Wunderland Huckarde

Mit seinen 37.000 Bewohnerinnen und Bewohnern (also ungefähr so viele wie Likes auf einem durchschnittlichen Katzenvideo) ist Huckarde einer der kleinsten Bezirke Dortmunds – und trotzdem ein echtes Überraschungsei: Sport, Kultur, Sterne-Gastronomie und sogar Natur. Alles drin, alles dran, alles echt westfälisch.

Industrie trifft Idylle – Romantik zwischen Rohrleitungen

Wer glaubt, Industriekultur sei grau und staubig, hat Huckarde noch nicht erlebt. Hier zeigt sich der Charme alter Zechenanlagen wie ein vergessener Rockstar: leicht angerostet, aber voller Geschichte. Die alte Kokerei strahlt mit ihren rostroten Rohren eine Ästhetik aus, die irgendwo zwischen „Mad Max“ und „Instagram-Spot mit Authentizitätsbonus“ liegt.

Zwischen Schornsteinen und Stahl wird man fast sentimental – man riecht förmlich den Geist vergangener Kumpelzeiten und hört in der Ferne ein melancholisches „Glück auf!“, vermutlich aus einem Bluetooth-Lautsprecher.

Sportlich schwitzen statt stillsitzen

Wer lieber die eigene Muskelkraft feiert, findet in Huckarde das Paradies des Schweißes. Vom gemütlichen Spaziergang durch den Revierpark Wischlingen bis zur akrobatischen Eskalation im Klettergarten – hier ist alles möglich. Selbst die Enten am Teich sehen so aus, als hätten sie gerade Pilates hinter sich.

Und wer wirklich hardcore sein will: Im Sommer ins Wischlinger Freibad springen – 18 Grad Wassertemperatur, ein Erlebnis zwischen Mutprobe und Herz-Kreislauf-Schulung.

Sterneküche statt Pommesbude (aber Pommes gibt’s natürlich auch)

Huckarde ist außerdem Feinschmeckerland. Hier kann man seine Begleitung in ein Sterne-Restaurant ausführen und dabei so tun, als hätte man Ahnung von „Aromenkompositionen“ und „texturalem Spiel“. Wer allerdings lieber bei „Currywurst mit Charakter“ bleibt – auch das ist in Huckarde kein Problem. Schließlich lebt man hier den Ruhrgebiets-Mix aus Bodenständigkeit und Gourmet-Attitüde.

Natur, bitte einmal mit allem

Huckarde hat mehr Grün, als man denkt. Zwischen Wiesen, Wäldern und Wasserflächen kann man tief durchatmen – oder wenigstens so tun, als wäre man im Wellnessurlaub. Ideal zum Entschleunigen, Joggen oder für den klassischen Spaziergang mit dem Hund, der sich sowieso besser hier auskennt als man selbst.

Hochzeit deluxe – Ja sagen mit Stil und Stahl

Und wer glaubt, in Huckarde könne man nur malochen, der irrt. Hier kann man auch heiraten! Und zwar an Orten, die so ungewöhnlich sind, dass man sich fragt, ob der Standesbeamte dafür Industrieklettererfahrung braucht. Zwischen Stahlträgern, Backsteinwänden und romantisch-funktionalem Beton sagt man hier „Ja“ – und das mit Stil.

Mehr Westen geht nicht

Huckarde ist der Stadtbezirk, der beweist: Man braucht keine Skyline, um groß zu sein. Hier trifft Vergangenheit auf Zukunft, Schweiß auf Schampus, und selbst die Parkbank erzählt Geschichten. Kurz: Huckarde ist das kleine große Ruhrgebiet in konzentrierter Form – echt, ehrlich und ein bisschen verrückt.

Also: Kommen Sie vorbei, erleben Sie Industriepracht, Naturglück und Sternemenüs – und wer weiß? Vielleicht sagen auch Sie am Ende: „Ja, ich will … nach Huckarde!“