Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Laub, Liebe, Lagerfeuerromantik – Dortmund macht’s grün und gemütlich

Dortmund – Der Herbst ist da! Die Bäume werfen ihr Blätterkleid ab, der Rasen erinnert langsam an ein Kürbisfeld, und irgendwo zwischen Gartenschere und Glühwein steht der Dortmunder Mensch vor seiner größten saisonalen Herausforderung: dem Grünschnitt.

Laub, Liebe, Lagerfeuerromantik – Dortmund macht’s grün und gemütlich

Doch keine Sorge – die EDG kommt wie jedes Jahr als Heldin in orangener Montur daher und ruft: „Bringt uns euer Laub, eure Äste, eure gartenbedingte Verzweiflung!“ Am 8. November öffnet das Wertstoffzentrum an der Pottgießerstraße seine Pforten zur gebührenfreien Grünschnittabgabe. Und weil Dortmund keine halben Sachen macht, wird das Ganze natürlich mit einem Herbstmarkt kombiniert – quasi die perfekte Mischung aus Kompost und Kulinarik.

Hier darf man zwischen 10 und 15 Uhr nicht nur den Müll abladen, sondern auch das schlechte Gewissen. Denn während man sich von alten Gartenresten trennt, kann man gleich mit einem Glas Honig oder einem Stück handgemachter Deko seine Seele düngen. Nachhaltigkeit mit Genussfaktor – das ist Dortmund-Style!

Die Stände sind so vielfältig wie der heimische Komposthaufen: Es gibt regionale Leckereien, handgefertigte Dekoartikel, honigsüße Versuchungen und sicher auch den einen oder anderen Kräuterlikör, der den Winterstart erträglicher macht. Wer schlau ist, kombiniert die Entsorgung alter Gartenreste direkt mit dem Erwerb neuer Deko – so bleibt das Haus nicht nur laubfrei, sondern auch „instagrammable“.

Und das Beste: Alles gebührenfrei! Zumindest der Teil mit dem Grünschnitt. Wer hingegen den halben Garten im Kofferraum hat, sollte vorher nochmal prüfen, ob der Begriff „Kleinmengenannahme“ wirklich das abdeckt, was man gerade transportiert.

Die EDG selbst präsentiert sich dabei als umweltfreundliche Zauberfee im Dienste der städtischen Ordnung: Sie nimmt, was andere nicht mehr wollen, und schenkt den Menschen im Gegenzug das warme Gefühl, „etwas für die Umwelt getan zu haben“. Und seien wir ehrlich – es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als mit stolz geschwellter Brust nach Hause zu fahren und zu wissen: „Mein Laub liegt jetzt professionell.“

Nebenbei wird der Herbstmarkt zur Bühne für Dortmunder Lebensfreude in Reinform. Zwischen Kürbisduft, Honiggläsern und handgeschnitzten Eulen entsteht eine Atmosphäre, die irgendwo zwischen Wochenmarkt, Nachbarschaftsfest und Selbstfindungsseminar pendelt. Jeder Besucher kann sich hier sowohl kulinarisch als auch seelisch auf den Winter vorbereiten – ganz ohne Eintritt, aber mit garantiertem Wohlfühlmoment.

Und während die Blätter draußen fallen, wächst in Dortmund die Erkenntnis: Nachhaltigkeit kann richtig Spaß machen. Vor allem, wenn man dabei Schmalzstullen essen und nette Leute treffen darf.

Also: 8. November, Pottgießerstraße – der Tag, an dem Laub, Liebe und Lebensfreude eine Dreiecksbeziehung eingehen.