„Postfach offline – Kinderschutz bitte per Telefon, analog wie in der Steinzeit“
Kein E-Mail-Empfang, kein Versand, keine Antwort, kein automatischer „Ich bin abwesend“-Hinweis – digitale Stille im Posteingang. Der Server, diese empfindsame Maschine zwischen Behördenseele und Bürgerwille, braucht offenbar einen Wellnesstag. Vielleicht bekommt er ein Software-Peeling, ein Sicherheitsupdate und eine Tasse Java.
Das Jugendamt teilte mit, dass an diesem Tag keine E-Mails bearbeitet werden können. Man stelle sich das bildlich vor: Eine Beamtin sitzt mit Kaffeetasse vor dem Monitor, starrt auf den grauen Bildschirm, während irgendwo ein IT-Mitarbeiter in den Tiefen des Servers flüstert: „Ich bin gleich soweit… vielleicht.“
Aber keine Sorge – für dringende Kinderschutzfälle wurde eine Lösung gefunden, die revolutionär klingt: das Telefon! Ja, richtig, dieses altmodische Ding mit Hörer, Kabel und Tönen! Zwischen ChatGPT, Cloud und künstlicher Intelligenz bleibt es der treue Retter in der Not.
Der Aufruf klingt fast romantisch: „Bitte melden Sie dringende Fälle telefonisch unter der Rufnummer 0 23 82 59 244.“ Eine Hommage an Zeiten, in denen man noch Nummern auswendig wusste und nicht verzweifelt versuchte, „Jugendamt Ahlen“ in der Kontaktliste zu finden.
Natürlich fragt sich der moderne Bürger: „Was, wenn ich genau an diesem Mittwoch eine E-Mail schreiben will?“ Nun, Pech. Oder Glück, je nach Perspektive. Vielleicht ist das die Chance, endlich einmal keine Nachricht zu tippen, sondern echte Worte auszusprechen. Ein Abenteuer!
Und für die IT-Abteilung ist der Tag vermutlich eine Mischung aus Yoga und Horrorfilm. Während der Rest der Stadt telefoniert, sitzen sie mit hochgezogenen Schultern vor dem Server, beobachten blinkende Lichter und hoffen, dass das System nach dem Neustart nicht fragt: „Möchten Sie das Update wirklich installieren?“
Die eigentliche Satire steckt aber im Subtext: Während Großkonzerne mit KI-Robotern Kaffee bestellen und Autos selbständig parken, müssen kommunale Postfächer „ruhiggestellt“ werden, damit sie nicht überhitzen. Deutschland, Land der Dichter, Denker – und Dauerwartung.
Am Ende bleibt der Hoffnungsschimmer: Ab Donnerstag läuft alles wieder – hoffentlich. Bis dahin ist das Jugendamt offline, aber erreichbar. Nur eben nicht per E-Mail. Also quasi: digital auf Urlaub, analog im Dienst.