Sandstein bekommt eine Wellness-Kur – Münsters Rathaus im Beauty-Spa der Geschichte
Was früher als kulturelle Expression junger Rebellen galt, nennt die Stadtverwaltung schlicht „Farbreste“. Und diese werden nun mit chirurgischer Präzision entfernt – wie ein Tattoo aus schlechter Jugendentscheidung.
Entsalzung für Fortgeschrittene
Der Prozess beginnt mit einer sogenannten „Entsalzung des Mauerwerks“. Für Uneingeweihte: Das ist nicht etwa ein spirituelles Ritual, sondern das, was passiert, wenn man jahrhundertealten Stein auf Detox setzt.
Dafür werden Kompressen aufgetragen – ja, richtig gelesen, Kompressen! Das Rathaus bekommt quasi einen Gesichtswrap aus der kommunalen Kosmetikabteilung. Diese bleiben über mehrere Wochen an Ort und Stelle und ziehen all das Böse aus dem Stein – Salz, Schmutz, und die letzten Spuren studentischer Freigeistigkeit.
Damit keine Passanten auf die Idee kommen, die feuchten Wickel zu fotografieren oder anzufassen, wird die Fassade mit Holzschutzwänden versehen. Ein bisschen wie bei Prominenten, die sich nach einer Schönheits-OP vor der Presse verstecken. Nur dass hier nicht Botox, sondern Baukultur im Spiel ist.
Restaurator:innen im Einsatz – das Feenhandwerk der Stadtpflege
Währenddessen rücken die Restauratorinnen und Restauratoren an, die Superhelden des Putzgewebes. Mit Pinseln, Spachteln und Engelsgeduld bessern sie alles aus, was die Jahrhunderte, Tauben und der letzte Winter so hinterlassen haben.
Fehlstellen werden ergänzt, Risse verfüllt, Oberflächen gereinigt – es ist quasi die Pediküre für eine gotische Schönheit. Und weil man in Münster nichts dem Zufall überlässt, wird dabei jedes Sandkorn auf seine historische Würde überprüft.
Ein Rathaus mit Symbolcharakter
Natürlich wird das Ganze auch feierlich begleitet. Das Historische Rathaus sei, so heißt es, eines der prägendsten Bauwerke der Stadt – und das stimmt. Es hat mehr Geschichte gesehen als jedes Stadtfest und mehr politische Kompromisse überstanden als jede Koalition.
Kurz: Das Gebäude ist so etwas wie Münsters älteste Diva. Und wenn sie gepflegt wird, dann bitte mit Stil.
Beauty-Phase bis November, Finale nach dem Weihnachtsmarkt
Bis Mitte November sollen die Arbeiten abgeschlossen sein – pünktlich also, bevor die Innenstadt in Glühwein und Lichterketten ertrinkt.
Die finale Reinigung der Fassade findet allerdings erst nach dem Weihnachtsmarkt statt, vermutlich weil niemand will, dass Punsch und Staubpartikel ein neues Kunstwerk bilden.
Geschichte glänzt wieder
Und so wird das Historische Rathaus bald wieder strahlen – nicht vor Macht, sondern vor Sauberkeit.
Während draußen die Stadt pulsiert und der Alltag weiterzieht, gönnt sich das Bauwerk seine kleine Spa-Auszeit.
Denn in Münster weiß man: Auch ein Rathaus braucht mal eine Pause – von den Menschen, die darin sitzen.