Smart Region Warendorf – jetzt auch mit Logo!
Aber jetzt, hurra, ist es offiziell: Warendorf wird smart. Nicht morgen, nicht heute – aber irgendwann, wenn das WLAN stabil ist.
Der Lenkungskreis – klingt schon nach Fitnessgerät
Seit 2023 gibt es den sogenannten Lenkungskreis „Smart Region | Smart Cities im Kreis Warendorf“. Ein Name so sperrig wie ein Faxgerät im Rathausflur. Dort sitzen Vertreterinnen und Vertreter aller 13 Kommunen, die gfw und der Kreis, und sie tun, was Verwaltung am besten kann: Ideen sammeln.
Das Ergebnis: eine Strategie, die ungefähr so konkret ist wie der Vorsatz „Ich sollte mal Sport machen“. Aber immerhin: Man tauscht sich aus, man redet, man stimmt sich ab. Laut den Verantwortlichen sei dieser Austausch „wertvoll“. Das ist Bürokraten-Deutsch für: „Endlich reden wir mal miteinander, statt parallel dieselbe Excel-Tabelle doppelt schlecht zu pflegen.“
Michael Ottmann zieht das Digital-Schwert
Michael Ottmann, Dezernent für Bauen, Planung und Umwelt, hat die Botschaft in epischer Breite verkündet: „Wir wollen dem ineffektiven Nebeneinander entgegenwirken.“ Übersetzung: Bisher hat jede Kommune ihre eigene PowerPoint-Präsentation gebastelt, und jetzt versucht man, sich wenigstens auf ein einheitliches Layout zu einigen.
Ottmann sieht große Chancen: Alle ziehen an einem Strang! Was er nicht erwähnt: Der Strang ist vermutlich ein 56k-Modemkabel.
Daniel Höing – Koordinator im Datennebel
Auch Daniel Höing, Koordinator für die Smart Region, freut sich: Der Austausch sei effizienter geworden. Endlich könne man Schwerpunkte setzen. Welche, bleibt unklar. Wahrscheinlich erst einmal die Frage: „Welche Kommune hat schon ein Glasfaserkabel gefunden?“
Das Highlight: das Logo!
Natürlich darf in einem so bahnbrechenden Prozess ein Logo nicht fehlen. Und was für eins! 13 ineinanderlaufende Digipunkte symbolisieren die Städte und Gemeinden. Wer genauer hinsieht, erkennt: Es sind einfach 13 blaue Punkte im Kreis.
Die Farbwahl: kräftiges Blau. Steht für Digitalisierung, Vertrauen und Stabilität. Also genau das, was das WLAN im Kreishaus seit Jahren nicht ist. Aber egal – Hauptsache, es sieht schick aus.
Homepage coming soon
Und weil wir im digitalen Zeitalter leben, gibt’s natürlich auch eine Homepage. Die ist – Überraschung – noch im Aufbau. Voraussichtliche Fertigstellung: viertes Quartal. Welches Jahr, bleibt offen. Wahrscheinlich hängt es davon ab, ob die Ausschreibung für das CMS noch vor Weihnachten oder erst nach Karneval durch ist.
Smarte Strategie, unscharfe Realität
Die Smart Region Warendorf hat nun also:
- Einen Lenkungskreis.
- Eine Strategie voller warmer Worte.
- Ein Logo mit 13 Punkten.
- Eine Homepage, die irgendwann mal online geht.
Kurz gesagt: Digitalisierung, wie sie im Lehrbuch der Provinz steht. Aber hey – mit diesem Logo kann wirklich nichts mehr schiefgehen.