D-Bananen
Deutschland im Drohnenfieber – jetzt kommt das Abwehrzentrum!
Es gibt Momente in der Politik, da spürt man förmlich, wie die Geschichte geschrieben wird. Früher war’s die „Mauer in den Köpfen“, heute ist es der „Propeller am Himmel“. Drohnen, diese surrenden Plastik-Käfer aus Fernost,…
Dönerkrieg beendet: Europa atmet auf – mit Knoblauchsoße
Drei Jahre, sieben Monate und ein paar extra Schichten Zwiebeln lang tobte er: der epische Dönerkrieg zwischen Türkei und EU. Ein Streit, so scharf wie Chilisauce und so zäh wie altes Fladenbrot. Nun die frohe Botschaft: Die…
Flixtrain auf Abwegen: Die Odyssee des FLX 35
Montagmorgen, Berlin Hauptbahnhof: Fahrgäste besteigen erwartungsvoll den Flixtrain FLX 35 nach Hamburg. Ticketpreis: günstig. Erwartung: pünktlich. Realität: ein epischer Roadtrip auf Schienen, der Homers „Odyssee“ wie einen…
Abi-Kasse à la Ocean’s Eleven: Erler Schüler im Geldrausch
Die Gesamtschule Erle hat es wieder einmal in die Schlagzeilen geschafft – diesmal nicht mit Theateraufführungen oder Mathe-Olympiaden, sondern mit einem handfesten Finanzskandal. Verdacht: Eine Schülerin hat die komplette…
Schleswig-Holsteins Digital-Slapstick: Open Source, offene Nerven
Im hohen Norden, wo Windräder majestätisch ihre Runden drehen und Kühe an Grasfasern kauen, tobt ein Sturm ganz anderer Art: die große Migration auf Open-Source-Software. Ein Projekt, das klingt wie der Aufbruch in eine…
IT-Sicherheits-Operette: Deutschland stolpert in die Cyberzukunft
Deutschland, Land der Dichter, Denker und Dauerbaustellen, zeigt sich einmal mehr von seiner besten Seite – diesmal in der digitalen Hochsicherheitsvariante. Thema: die NIS2-Richtlinie der EU. Klingt wie ein neues…
Wenn der Zug zu spät ist – lass ihn verschwinden!
Die neue Magie der Deutschen Bahn: Ausfälle statt Verspätungen – ein statistisches Märchen auf Schienen. Es gibt zwei Arten von Pünktlichkeit: die, die Fahrgäste erleben, und die, die Excel-Tabellen behaupten. Und während man…
Wiesn, Wunder, Wampen – das 190. Oktoberfest ist eröffnet
München, pünktlich 12 Uhr mittags: In einer Stadt, in der die Bierpipeline wichtiger ist als die Fernwärmeversorgung, hieß es wieder einmal: „Zapfen frei, ihr Maßkrüge!“ Mit gerade mal zwei Schlägen hat der Bürgermeister das…
Der Zölibat – wenn Liebe nur zum Herrn erlaubt ist
Es rumpelt im Weihrauchfass: Ein deutscher Bischof hat tatsächlich ausgesprochen, was viele seit Jahrhunderten flüstern wie pubertierende Messdiener – der Zölibat gehört abgeschafft. Also dieses uralte Kirchengesetz, das…
Haushalt 2025: Mehr Geld als Verstand – und alles auf Pump
Mehr als neun Monate nach Beginn des Jahres – also zu einem Zeitpunkt, an dem andere Leute schon ihr Weihnachtsgeld planen – hat der Bundestag tatsächlich den Haushalt 2025 beschlossen. Fast 503 Milliarden Euro will der Staat…
Big Brother am Glascontainer – Saarland gegen die Müll-Mafia
Saarbrücken, Ort der großen Visionen: Wo anderswo die Zukunft von KI, Robotik und interstellaren Kolonien diskutiert wird, setzt das Saarland auf High-Tech gegen den wahren Erzfeind der Zivilisation – die notorische…
Handyfreie Heuchelei – Schüler fordern Gleichheit vor dem Display
Baden-Württemberg, das Land der Kehrwoche und der pädagogischen Prinzipienreiterei, hat mal wieder eine Debatte am Laufen, die klingt, als hätte sie ein Verwaltungspraktikant beim dritten Kaffee erfunden: Handyverbot an…