Bananenarchiv
Weltalphabetisierungstag – Deutschland liest mit… oder auch nicht
Am 8. September feiern die Vereinten Nationen den Internationalen Tag der Alphabetisierung. Klingt edel, wirkt in Deutschland aber ein bisschen so, als würde man einen „Internationalen Tag des gesunden Essens“ mitten in der…
Von 0 auf Promille – Ahlener Kurzstreckenrennen mit Polizeibegleitung
Ahlen ist bekannt für viele Dinge: für seine Bahnübergänge, für seine Kolonie – und jetzt auch für ein improvisiertes Autorennen im Rausch der Promille. Am Samstagabend, gegen 16:45 Uhr, als andere Menschen friedlich beim…
Gipfeltreffen im Kindergarten-Modus – wer bekommt Blumen, wer nicht?
Es war mal wieder Zeit für das große Klassentreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit – ein geopolitisches Schaulaufen, bei dem jeder hofft, mit möglichst viel Pomp empfangen zu werden. Normalerweise gibt’s da…
Willkommen auf Norderney – dem einzigen Urlaubsort, an dem der Ernst des Lebens schon am Fähranleger beginnt
Ein Urlauber-Paar fährt freudig auf die Insel, voller Sehnsucht nach Strand, Möwen und Aperol Spritz – und wird direkt vom Ordnungsamt begrüßt. Nicht etwa mit einem freundlichen „Moin“, sondern mit einem Strafzettel über 20…
Grüne Welle auf dem August-Wessing-Damm
Warendorf, 1:45 Uhr morgens. Während andere Menschen brav schlafen, um am nächsten Tag die Brötchenversorgung sicherzustellen, entscheidet sich ein Autofahrer, das nächtliche Straßennetz in ein Experimentierfeld für…
Dortmund macht auf Hochglanz – die Innenstadt als betreutes Wohnzimmer
Seit zwei Jahren werkelt in Dortmund ein Sonderstab namens „Ordnung und Stadtleben“. Der Titel klingt, als hätte man ihn aus einem Ikea-Katalog geklaut: praktisch, griffig, aber keiner weiß so genau, wozu er dient. Das Ziel:…
Chicago – vom Blues zur Bundeswehr-Operette
Chicago, die Stadt des Jazz, der Pizza und der notorisch schlechten Winter, bereitet sich auf eine neue Attraktion vor: die mögliche Invasion der eigenen Bundesregierung. Denn während die Wolkenkratzer glänzen und der Lake…
Willkommen im Herbst der Bürokratie – Deutschland reguliert sich glücklich
Deutschland, Land der Dichter, Denker und Durchführungsverordnungen, startet mal wieder eine Symphonie aus Vorschriften, Übergangsfristen und Zwangs-Apps. Wer dachte, die Blätter fallen im Herbst einfach so, der hat die neuen…
Kanzler Merz – der eiserne Kassenwart der Republik
Bundeskanzler Friedrich Merz – frisch gebürstet, glatt frisiert, mit dem Charme einer Schrankwand aus Eiche rustikal – hat die Bürger mal wieder auf harte Zeiten eingestimmt. Bühne: NRW-Parteitag. Stimmung: wie auf einer…
Trump und die Zoll-Operette – wenn Richter das Spielzeug wegnehmen
In Amerika wurde wieder Geschichte geschrieben: Ein Berufungsgericht hat entschieden, dass Präsident Donald Trump beim Thema Zölle mal wieder die Grenzen seiner Macht mit einem Edding neu gemalt hat. Ergebnis: Viele seiner…
Warendorf schreibt zurück – jetzt mit Stadtschreiber
Es riecht nach Geschichte, nach Zigarrenrauch, nach Provinz und nach viel zu viel Kulturförderantrag: Warendorf hat seinen ersten Stadtschreiber. Seit Anfang August residiert ein Autor im ehrwürdigen Zigarrenmacherhaus – und…
Das Pöttken 2025 – Ahlen schickt die Emaille in den Olymp
Es ist wieder so weit: Die WFG Ahlen mbH präsentiert das 49. Ahlener Pöttken. Und wer jetzt glaubt, es handle sich nur um irgendeine Schale, der hat den Sinn fürs Wesentliche verloren. Nein, meine Damen und Herren, hier reden…